
In Deutschland tragen etwa zwanzig Prozent der Schülerinnen und Schüler im Alltag eine Sehhilfe, meist Brillen. Schlechtes Sehen ist für Kinder und Jugendliche im Schulsport ein großes Handicap. Zahlen der Fakultät für Sportwissenschaft an der Ruhr-Universität Bochum (RUB) zeichnen ein besorgniserregendes Bild: Jedes vierte Kind kann im Sportunterricht nicht richtig sehen. Denn es trägt keine für den Sport geeignete Brille.
Die Sportmedizin der Ruhr-Universität ist federführend bei der bundesweiten Kampagne „Schon an die Sportbrille für Ihr Kind gedacht?“ Augenblick-Optik kooperiert im Rahmen dieser Kampagne in einem Bündnis von Wissenschaftlern, Augenärzten, Lehrern, Kinder- und Jugendärzten, die gutes Sehen im Schulsport in den Mittelpunkt stellen. Andreas Schmidt von Augenblick hat eine große Leidenschaft für den Sport und wird nicht müde zu betonen, dass Kinder beim Sport geprüfte Sportbrillen tragen sollen, die einen optimalen Halt garantieren und zudem bruchsicher und flexibel sind.
Schulsport nur mit der richtigen Brille!
Schulsporttaugliche Brillen nach DIN sorgen für klare Sicht und verlässliche Sicherheit. Da in der Kindheit und Schulzeit große Anreize für lebenslanges Sporttreiben gelegt werden, möchten wir mit unserem Team die besten Voraussetzungen schaffen, dass fehlsichtige Kinder bestmögliche und optimale Beratung erhalten. Denn gerade beim Sport ist es wichtig, gut zu sehen. Mit der richtigen Brille bewegen sich Kinder sicherer, können Situationen besser einschätzen und reagieren schneller.
Zusammenstöße oder andere Belastungen halten Schulsportbrillen besonders gut aus. Eine normale Alltagsbrille ist dafür nicht geeignet. Lehrer dürfen im Sportunterricht ausschließlich schulsportlich zertifizierte Brillen zulassen. Fehlsichtige Kinder, deren Brille diese Bedingungen nicht erfüllen, müssen ihre Brille absetzen und nehmen häufig ganz ohne Sehhilfe am Schulsport teil.
Schulsportbrillen und Alltagstauglichkeit schließen einander nicht aus
Fehlsichtige Kinder sollen beim Sport sicher agieren, gut sehen und cool aussehen. Denn eine Brille muss in erster Linie dem Kind gefallen, damit sie auch getragen wird. Eine zweite spezielle Brille für den Sport ist übrigens nicht erforderlich. Wir beraten Sie gerne bei allen Fragen rund um gutes Sehen beim Schulsport und bieten den jungen Trägerinnen und Trägern eine große Auswahl an zertifizierten Brillen an, die sowohl im Alltag als auch beim Sport zu tragen sind und gleichzeitig einen stylischen Auftritt garantieren.
Vereinbaren Sie gleich einen Termin zur Beratung – wir freuen uns auf Sie.
Weitere News

Die richtige Kontaktlinse finden: Alles, was Sie über Kontaktlinsenanpassungen wissen müssen

Ein guter Vorsatz für 2025: Mehr Achtsamkeit für Ihre Augen

Eine persönliche Weihnachtsplaylist zaubert eine besinnliche Stimmung: Machen Sie mit!

Gemeinsam für besseres Sehen: Augenblick als Partner im ZEISS Aloka Vision Programm

Nachhaltigkeit gelingt bei Augenblick-Optik am besten im Team
